Fliesensanierung - Aufarbeiten Fliesen - Sanierung Fliesen
Es gibt verschiedene Gründe für eine Sanierung von Fliesen. Der Fliesen Belag oder die Fliesenfugen sind unansehnlich geworden – Fliesen gehen kaputt – Silikon reißt – ich mag Sie nicht mehr…..
Fliesen Fugen reinigen und einfärben
Das ist das Hauptärgernis mit Fliesen - verschmutzte Fugen. Fliesenfugen können über die Zeit verschmutzen, da die Oberfläche weniger glatt ist, als die der Fliesen selbst. Oft genug ist der Kunde auch selbst Schuld, wenn er mit der "chemischen Keule", in Form von Kalkentfernern und scharfen ungeeigneten Reinigern, auf die Fliesen Fuge "losgeht". Damit wird die Fliesenfuge (Zementfuge) aufgeraut und verschmutzt schneller. Es gibt Fugenreiniger, um die Fliesenfugen vom Schmutz zu befreien. Nach der Verwendung des Fliesenreiniger kann man die Fliesenfugen mit einem Fugenschutz versiegeln und man kann sogar Fliesenfugen durch Fugenauffrischer (Fugenfrisch) oder Fugensanierfarbe erneuern. Es ist so sogar möglich Fliesenfugen einzufärben. Nach entsprechender Vorbereitung kann man so die Fugenfarbe ändern.
Sie sollten in jedem Fall vorher mit uns über diese Sanierung der Fliesenfugen sprechen, sonst sieht es vielleicht hinterher schlimmer aus, als vorher. Wir würden ihnen auch gern den richtigen Reiniger mit den Reinigungstipps für Ihre Fliesen empfehlen, der obige Arbeiten unnötig macht.
verschmutzte "alte" Fliesen reinigen
Wenn es nur Fliesen-Schmutz / Verschmutzung ist, gibt es wahrscheinlich Hilfe. Manche Fliesen können über die Zeit verschmutzen. Es gibt entsprechend starke Fliesenreiniger um Fliesen und Fliesenfugen zu reinigen. In Verbindung mit Mikrofasertüchern bewirken die Fliesenreiniger manchmal Wunder. Danach sollte man auch den richtigen Unterhaltsreiniger für den richtigen Fliesen - oder Naturstein - Belag verwenden, um eine wiederholte verstärkte Verschmutzung zu vermeiden.
Wenn Sie anfangen eine länger in Nutzung befindlichen Fliesen - Fläche zu reinigen, werden Sie vielleicht staunen, welch ein toller Belag wieder zum Vorschein kommt.
Fliesen punktuell austauschen
Oft kommen Kunden zu uns, die wegen Umbauten nur Fliesen - Bereiche teilweise erneuern wollen und die „alten“ Fliesen dafür suchen. Wir können selten helfen. Wir empfehlen dann immer nach einer Kontrastfarbe zu suchen und aus der Not eine Tugend zu machen, indem man ein richtiges Design für die zu erneuernde Fläche entwirft. Nehmen Sie eine Fliese, die nur so ähnlich aussieht, um Sie zu ergänzen, wirkt das Ergebnis immer wie geflickt. Manchmal fliest man eine ganze Wand in eine Kontrastfarbe neu. Das kann dann richtig schick aussehen. Besser wäre es natürlich gewesen, wenn Sie 3-4 Fliesen mehr gekauft hätten!!!!
Bei gerissenen oder gebrochenen Fliesen ist es erst einmal wichtig, dass man immer für solche Situationen noch einige Fliesen im Keller hat. Dann ist es wichtig die Ursache dieser Fliesen - Schäden zu ermitteln. Für ihr Auftreten gibt es Gründe. Wenn man Glück hat, ist es mit dem Auswechseln von einzelnen Fliesen getan. Dazu kratzt man vorsichtig die Fugen aus und zerschlägt danach die Fliese. Beim Herausstemmen der Fliesen bitte sehr vorsichtig an den Fliesenkanten sein. Haben Sie Risse unter der Fliese, müssen diese durch Gießharz "verharzt" werden. Gehen Risse über mehrere Fliesen ist es mit dem Auswechseln oft nicht getan. Es liegt vielleicht am gerissenen Estrich oder der fehlenden Dehnungsfuge. Da muss professionelle Hilfe her, bei der wir ihnen gerne helfen. Kontaktieren Sie uns und ein Außendienst kann sich das Problem gern vor Ort ansehen.
gerissene oder abgerissenen Silikonfugen
Was recht öfters auftritt, sind gerissene Silikonfugen. Das liegt meistens nicht an einer mangelhaften Arbeit des Fliesenlegers. Silikonfugen sind Wartungsfugen. Silikonfugen können durch Alterung und Setzungserscheinungen des Untergrundes reißen und müssen dann erneuert werden. Wichtig ist, dass das alte Silikon möglichst restlos entfernt wird, bevor neu verfugt wird. Mechanisch soweit wie möglich entfernen - für den Rest bieten wir einen Silikonentferner an. Achten Sie auch auf die Qualität des Silikons. Die Silikon - Qualität trägt bedeutend dazu bei, wie lange die Silikonfuge hält.
Silikonfugen können im Nassbereich auch schimmeln. Es gibt entsprechende Schimmelentferner für Fliesen. Oft wird die Ursache dafür dass das Silikon schimmelt schon bei der Verarbeitung eingebracht: wenn man mit Haushaltsspühlmittel als Glättmittel arbeitet, walkt man kleine Fetttröpfchen in die Oberfläche ein, perfekte Grundlage für Schimmel. Dafür muss man das im Handel angebotene fettfreie Glättmittel für Silikon verwenden. Wichtig ist auch insgesamt die Reinigung. Hier werden oft Fehler mit dem falschen Fliesenreiniger gemacht und Schimmel „provoziert“.
Fliesen nachträglich rutschfest machen
Machmal stellt man nach Auswahl und Verlegung der Fliesen und des Naturstein im Laufe der Nutzung fest, dass der Bodenbeleg nicht rutschfest genug ist. Es gibt eine Möglichkeit Fliesen und Naturstein nachträglich rutschfest zu machen um Abhilfe bei zu glatten Fliesen zu schaffen. Dazu wird ein Mittel auf die Fliesen gebracht, was die Quarzanteile der Glasur oder des Natursteins angreift und dadurch eine Oberflächenrauhigkeit erzeugt. Das sollte aber auf jeden Fall mit einer Spezialfirma erfolgen, die wir vermitteln können. Selber machen birgt die Gefahr, dass man die Rutschhemmung nicht erreicht oder man die Oberfläche zu rau werden lässt, was dann Reinigungsprobleme bedeutet. Diese Firma führt auch immer eine protokollarische Messungen der erreichten Rutschhemmung durch.
Sollte Rutschhemmung der Treppenstufen nicht ausreichen, kann man auch dieses Verfahren anwenden. Einfacher ist aber das nachträgliche Aufkleben eines Treppenprofiles.
auf Fliese drauf kleben
Wenn eine Fliese dann raus soll, können Sie heutzutage auch die Möglichkeit wählen auf die Fliese drauf zu kleben. Es gibt für Fliese auf Fliese entsprechende Fliesenkleber und erspart ihnen Krach, Schmutz und auch Geld. Je nach Fliesendicke kommen bis zwischen 11 bis 16mm oben drauf. Sollte dann ein Höhenunterschied zu angrenzenden Belägen entstehen, gibt es entsprechende Übergangsprofile.
