Stein reinigen und pflegen im Außen-Bereich - Steinreinigung Garten-Material
Da Naturstein im Außenbereich, egal ob Granit, Sandstein, Quarzit, Travertin oder Kalkstein immer eine Porosität aufweist, wird auch immer Wasser eindringen und mit diesem Eindringen organische Substanzen in den Stein transportieren, welche dann wieder Nährboden für Algen und Moos sein kann. Gerade in den feuchteren Jahreszeiten kommt es dann zum Wachstum von Algen und Moos im Naturstein. Manch einem "Gartenfreund" gefällt diese natürliche Patina, viele Kunden mögen aber die ehemals erworbene Natursteinfarbe.
Nun könnte man denken, dass eine Versiegelung des atmungsaktiven Steins die Lösung wäre, was aber nicht zutrifft. Würde man den Stein versiegeln, könnte es zu schwerwiegenderen Schäden am Gestein kommen - der Feuchteaustausch zwischen Stein und Umwelt muss unbedingt gewährleistet bleiben. Es ist die Vorraussetzung für die Frostsicherheit des Steins.
Somit bleibt nichts weiter übrig, als den Stein, die Platten oder die Mauer von Algen und Moos zu reinigen.
Reiniger und Schutz Naturstein gegen Algen und Moos
- der Reiniger wird einfach aufgesprüht (Pinsel geht auch) - möglichst nicht, wenn Stein zu nass ist;
- je nach Verunreinigung 2-3 Tage einwirken lassen (sollte an den Tagen nicht regnen);
- man kann mit Wasser nachwaschen oder einfach auf den nächsten Regen warten, der die "Überreste" abwäscht;
- die eingedrungen Reste des Reinigers vermeiden über lange Zeit, dass sich neue Algen oder Moos bildet;
- noch bessere Ergebnisse erzielt man durch zusätzlichen Einsatz einer atmungsaktiven Steinimprägnierung;