Stelzlager - Verlegung - lose Verlegung Fliesen, Naturstein und Platten

(alle Stelzlager - Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden - Bildadresse bitte für Anfragen nutzen)


lose Verlegung Platten im Außenbereich Garten Da es auf fest verlegten Terrassen immer mal wieder zu Problemen kommt, wird die lose Verlegung von entsprechend großen, dicken und somit schweren Beton- oder Natursteinplatten immer populärer. Eine Methode ist die trockene punktuelle Verlegung, indem jeweils unter den Ecken eine Aufstelzung passiert. Im günstigsten Fall kann das ein Betonbatzen in einer Einfriertüte sein (funktioniert mehr schlecht als recht), oder mit so genannten Stelzlagern. Diese Stelzlager bestehen aus einem Weich-PVC zur optimalen Trennung von Platte und feuchtem Untergrund. Auf Stelzlagern verlegte Terrassen - Platten können leicht wieder aufgenommen werden, etwa zur Reinigung der darunter liegenden Fläche, zur Kontrolle darunter befindlicher Installationen oder auch nur, um die Terrasse woanders neu zu verlegen.
Für diese lose Verlegung von Terrassenplatten sind entsprechende Platten mit einem ausreichenden Gewicht geeignet. Das können keramische Platten als Keramikelemente sein, 2-cm Feinsteinzeugplatten, Natursteinplatten aus Granit, Schiefer, Kalkstein, Travertin, Basalt, Sandstein oder Quarzit und natürlich Kunststein - Platten in Form von Betonwerkstein. Ganz neu in unserem Angebot sind 60x60cm große Feinsteinzeug - Platten nur 2cm dick für die lose Verlegung mit Stelzlagern. Es gibt auch Keramikelemente aus frostsicherem italienischen Terrakotta.

Vorteile lose Verlegung von Platten mit Stelzlagern:

lose Verlegung Platten im Außenbereich Garten mit Stelzlager Plattenfix lose Verlegung Platten im Außenbereich Garten mit Stelzlager Plattenfix für lose Verlegung Platten im Außenbereich Garten mit Stelzlager Plattenfix höhenverstellbar für lose Verlegung Platten im Außenbereich Garten mit Stelzlager Plattenfix für lose Verlegung Platten im Außenbereich Garten mit Stelzlager

Zu diesem einfachen System zum losen Verlegen von Terrassen - Belägen gehören ganze Lager mit vier Feldern, Randstücke mit zwei Feldern, und Ecken mit einem Feld. Zum Höhenausgleich gibt es dünne Ausgleichsscheiben. Diese drei Grundtypen von Plattenlagern (Stelzlager) reichen aus, um Flächen mit rechteckigen oder quadratischen keramischen Platten, Naturstein - Platten oder Kunststeinplatten zu belegen. Vorraussetzung ist, dass all diese Platten die gleiche Dicke haben.
Mit Ausgleichsscheiben, die man in Viertel zertrennen kann, werden einzelne Lagerpunkte der losen Verlegung, oder alle vier Lagerecken individuell in der Höhe justiert. Noppen auf der Unterseite vermeiden ein Verrutschen der lose verlegten Platten. Für gleich breite Fugen zwischen den Platten sorgen die Fugenstege. Es gibt Lager mit einer Auflagehöhe von 10, 20 oder 21 mm und Fugenbreiten von 4 oder 6 mm.

Vorraussetzungen für die lose Verlegung von Naturstein, Betonwerkstein oder keramischen Platten:

Existiert ein fester Untergrund, können Platten lose trocken auf Stelzlager verlegt werden. Feste Untergründe können Beton, hoch verdichteter Splitt oder das Flachdach eines Gebäudes sein. Auf Flachdächern muss vor dem Auslegen der Stelzlager für die lose Verlegung erst eine Trennschicht aus PE-Folie oder ein Glasfaservlies mit einem entsprechenden Gewicht auf die Dichtungsbahnen verlegt werden.


Suchen Sie einen Fliesenleger für die Verlegung von Ihren Platten auf Stelzlager schauen sie hier!

Schauen Sie ruhig auch mal hier rein:


lose Verlegung Platten Stelzlager im Außenbereich Garten

Zum Seitenanfang