Verlegung Bodenfliesen verlegen
Haftungsmindernde Bestandteile und Schichten müssen entfernt werden. Danach unbedingt absaugen. Vorhandene Risse müssen unbedingt verharzt werden. Gereinigte, saugende Untergründe vollflächig grundieren um das Saugverhalten auszugleichen und den Staub zu binden. Entsprechend dem verlegten Material Auswahl des Fliesenklebers:
- einfacher mindestens 28 Tage alter Estrich: muss unter 2% Restfeuchte haben -einfacher Flexkleber;
- Anhydritestrich (Estrich auf Gipsbasis) muss angeschliffen sein - darf nur 0,5% Restfeuchte haben - nur mit dafür zugelassenem Flexmörtel / Flexkleber verlegen;
- Beton mindestens 6 Monate alt: besserer Flexkleber;
- Steinzeugfliesen und Spaltplatten: einfacher Flexkleber;
- Feinsteinzeug: hoch kunststoffvergüteter Flexmörtel / Flexkleber;
- Großformate: schnell abbindender Mittelbett - Flexmörtel / Flexkleber;
- Fliese auf Fliese: hoch kunststoffvergüteter Flexmörtel / Flexkleber;
- Glasmosaik: weißer hoch kunststoffvergüteter Flexmörtel / Flexkleber;
- href=/Fliesenhandel/Fliesen-verlegen-und-pflegen/Dichtung-unter-Fliesen-105-118-158.htm>auf Dichtung (Nassbereich): immer entsprechend der Empfehlung des Dichtungslieferanten;
- Fußbodenheizung: hoch kunststoffvergüteter Flexmörtel / Flexkleber eventuell in Verbindung mit einem Klimaboden, einer Entkopplung und auf jeden Fall mit Dehnungsfugen
- auf Holz: Faserfließspachtel – sehr hochvergüteter Flexmörtel / Flexkleber - oder mit Entkopplungsmatten bzw. Entkopplungsplatten und dazu empfohlenem Flexmörtel / Flexkleber;
Beachten Sie die Zahnhöhe der Kleberkelle entsprechend der Kantenlänge der Fliesen.
Man kann auch auf Trockkenestrich, Linoleum oder Metall Fliesen verlegen. Sie merken aber schon an den oben aufgeführten Möglichkeiten, wie vielfältig die Bausituationen und die möglichen Materialien sein können. Sie sollten immer mit unseren Verkäufern dazu sprechen. Wir können uns auch die Bausituation vor Ort ansehen und bei komplizierten Fällen die Techniker der Industrie für Sie kostenlos dazu ziehen. Mann kann viel Geld verlieren mit der falschen Verlegetechnologie.
Verfugen des Belages mit zementären Fugenmörteln in Fugenbreiten zwischen 2 und 6mm. Bei Fußbodenheizung und Feinsteinzeug müssen es Flexfugen sein. Es gibt Fugen mit Perleffekt (sehr leichte Reinigung) und selbst mit Bioblocker (verhindert Schimmelbefall).
Die Anschlussfugen im Randbereich müssen mit Silikon ausgeführt werden.
Noch einige Tipps: Mistrauen Sie den billigen Flexklebern – es gibt keine Norm dafür. Jeder kann Flexkleber draufschreiben. Sie kaufen vielleicht ein hochwertiges Material, was mit billigem Kleber verlegt wird und verlieren auf Grund von Rissen oder flächigen Ablösungen Ihre gesamte Investition.
Früher haben wir nur graue Fuge auf dem Boden verkauft. Heute gibt es eine große Auswahl sehr harter und pflegeleichter Fugen, aber nur, wenn Sie diese nicht mit dem faschen Reiniger kaputtpflegen –fragen Sie uns!
Schauen Sie ruhig auch mal hier nach:
Fliesen verlegen - Anleitung
Fliesen verlegen - Anleitung Informationen und Hilfe zur Verlegung von Fliesen, Naturstein; Mosaik, Terrassenplatten...
Fliesenwerkzeug
Fliesenwerkzeug Werzeug zur Verlegung von Fliesen, Naturstein und Mosaik - Hinweise, Auswahl und Tipps zur Verwendung vom Fliesenwerkzeug
Silikon für Fliesen und Naturstein
Silikon für Fliesen und Naturstein Arten von Silikon für Fliesen, Naturstein, Schwimmbad und Speigel
Fliesenprofile - Fliesenschienen
Fliesenprofile - Fliesenschienen für Ecken, Kanten, Treppen, Dekoration, Sockel, Schutz, unterschiedliche Höhen, Abschlüsse...
Anfragen, Angebote, Bestellungen
Anfragen, Angebote, Bestellungen nur konkrete Anfragen - leider keine Fernberatung und keine Telefonauskünfte...
