Verlegung Wandfliesen verlegen
Untergrundvorbereitung:
- Verschmutzungen und haftungsmindernde Schichten an den Oberflächen entfernen und absaugen;
- gereinigte, saugende Untergründe vollflächig grundieren, um Saugverhalten auszugleichen und Staub zu binden – besonders wichtig bei Gipsuntergründen;
- man kann neue Fliesen auf alte Fliesen verlegen – dazu den alten Belag säubern und vor allem fettfrei machen – bei besonders glatten Flächen Auftragen einer Haftgrundierung;
- je größer die Fliese ist, desto höher sind die Anforderung an die Ebenflächigkeit des Untergrundes – ist der Untergrund nicht eben, muss vorab gespachtelt werden oder man verwendet ein dickeres Kleberbett;
Verlegen der Wandfliesen:
- Fliesenflächen sollten symmetrisch eingeteilt werden um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten - um an den Seiten ganze Fliesen oder gleichbreite Fliesenanschnitte zu erzielen sollten Sie mit der Einteilung auf der Wandmitte beginnen - Schnittstücke an den Seiten sollten möglichst größer als eine halbe Fliesenbreite sein;
- die Wahl des Klebers richtet sich nach dem Fliesenmaterial und dem Untergrund;
- je größer die Wandfliese ist, desto standfester sollte der Fliesenkleber sein, damit Sie nicht rutscht – für den weniger geübten Verleger ist dann die Verwendung von Fliesenkreuzen hilfreich ( bei Material mit Maßtolleranzen ist die zusätzliche Verwendung von Fliesenkeilen zu empfehlen);
- bei geputzten Wänden oder Trockenbauuntergründen kann ein einfacher Fliesenkleber verwendet werden, wenn es sich um kleinere Formate und Steingutfliesen (Wandfliesen) handelt;
- tragen Sie den Fliesenkleber mit der entsprechend der Größe notwendigen Zahnkelle vollflächig auf, schieben die Fliese in das Kleberbett und justieren Sie diese an der benachbarten Fliese unter leichtem Druck;
- heutzutage werden oft Bodenfliesen (z.B. 30x60) an die Wand verlegt – dann ist es notwendig einen entsprechend hoch kunststoffvergüteten Fliesenkleber zu verwenden;
- es gibt manchmal Unterschiede in der Dicke von Grundfliesen und Dekorationen (öfters bei Verwendung von Mosaik als Dekoration) – es gibt 4mm Hartschaumplatten oder eine 3mm dicke Ausgleichsmatten, um das Problem zu lösen;
Beachten Sie die Zahnhöhe der Kleberkelle entsprechend der Kantenlänge der Fliesen.
Die Situationen (Fliesen - Material und Untergrund sind vielfältig) – sprechen Sie mit unseren Verkäufern. Wir können uns auch die Bausituation vor Ort ansehen und bei komplizierten Fällen die Techniker der Industrie für Sie kostenlos dazu ziehen. Mann kann viel Geld verlieren mit der falschen Verlegetechnologie.
Verfugen der Wandfliesen:
- die Qualität der Fugen ist heute ausgezeichnet. Es gibt Fugen mit Perleffekt (sehr leichte Reinigung) und selbst mit Bioblocker (verhindert Schimmelbefall). Verlegen Sie möglichst mit schmaler Fuge, nur rustikal wirkende Fliesen können mit breiter Fuge verlegt werden;
- die mit Wasser angerührte Fugenmasse wird mit einem Fugebrett oder einem Gummiwischer diagonal zum Fugenverlauf eingeschlämmt;
- nach dem Anziehen des Fugenmörtels wird der Fliesenbelag mit Schwammbrett und Waschset oder Schwamm vorgewaschen und die letzen Schlieren werden mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt;
- Wandfliesen entziehen dem Fugenmörtel schneller die Feuchtigkeit, als Bodenfliesen und können somit früher nach dem Fugen abgewaschen werden;
die Silikonfuge wird
über eine Sprühflasche mit spülmittelversetztem Wasser benetzt. Anschließend kann man die frische Fuge mit dem feuchtem Finger oder besser mit einem entsprechenden Glättwerkzeug unter leichtem Druck nachglätten – geht sehr einfach;
Noch einen Tipp: um als ungeübter Verleger auf eine gerade Wand Fliesen zu verlegen sind so genannte Fliesenecken mit einem Gummi zur Justierung extrem hilfreich – fragen Sie uns zu Tipps und Tricks für das Fliesen verlegen.
Schauen Sie ruhig auch mal hier nach:
Fliesen verlegen - Anleitung
Fliesen verlegen - Anleitung Informationen und Hilfe zur Verlegung von Fliesen, Naturstein; Mosaik, Terrassenplatten...
Fliesenwerkzeug
Fliesenwerkzeug Werzeug zur Verlegung von Fliesen, Naturstein und Mosaik - Hinweise, Auswahl und Tipps zur Verwendung vom Fliesenwerkzeug
Silikon für Fliesen und Naturstein
Silikon für Fliesen und Naturstein Arten von Silikon für Fliesen, Naturstein, Schwimmbad und Speigel
Fliesenprofile - Fliesenschienen
Fliesenprofile - Fliesenschienen für Ecken, Kanten, Treppen, Dekoration, Sockel, Schutz, unterschiedliche Höhen, Abschlüsse...
Anfragen, Angebote, Bestellungen
Anfragen, Angebote, Bestellungen nur konkrete Anfragen - leider keine Fernberatung und keine Telefonauskünfte...
