Verlegung Naturstein verlegen
Untergrundvorbereitung:
- Verschmutzungen und haftungsmindernde Schichten an den Oberflächen entfernen und absaugen;
- gereinigte, saugende Untergründe vollflächig grundieren, um Saugverhalten auszugleichen und Staub zu binden – besonders wichtig bei Gipsuntergründen;
- man kann neue Fliesen auf alte Fliesen verlegen – dazu den alten Belag säubern und vor allem fettfrei machen – bei besonders glatten Flächen Auftragen einer Haftgrundierung
- je größer die Fliese ist, desto höher sind die Anforderung an die Ebenflächigkeit des Untergrundes – ist der Untergrund nicht eben, muss vorab gespachtelt bzw. nivelliert werden oder man verwendet ein dickeres Kleberbett;
- unbedingt die Restfeuchte im Untergrund prüfen, da viele Steine Probleme mit der Verlegung auf feuchten Untergründen haben;
Verlegen des Natursteines:
jeder Stein braucht seine eigene Verlegetechnologie, da folgende Probleme auftreten können:
- Naturstein kann sich verfärben – innere chemische Reaktion;
- Naturstein kann durch Kalkauswaschung Flecken bekommen;
- bei hellen Natursteinen kann zu dunkler Natursteinkleber durchscheinen;
- es kann bei sehr dichten Steinen zu Haftungsproblemen kommen;
- Naturstein kann sich unter Feuchteeinwirkung verformen (schüsseln) ;
- Naturstein kann unterschiedlich dick sein;
Verfugen von Naturstein:
- immer mit Natursteinfuge arbeiten- die mit Wasser angerührte Fugenmasse wird mit einem Fugebrett oder einem Gummiwischer diagonal zum Fugenverlauf eingeschlämmt;
- nach dem Anziehen des Fugenmörtels wird der Fliesenbelag mit Schwammbrett und Waschset oder Schwamm vorgewaschen und die letzen Schlieren werden mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt;
- unbedingt sauber abwaschen, da ein nachträgliches Absäuern wie bei Fliesen kaum zu machen ist;
- immer mit Natursteinsilikon arbeiten, sonst kommt es zu bösen Verfärbungen - die Silikonfuge wird über eine Sprühflasche mit Glättmittel für Naturstein benetzt. Anschließend kann man die frische Fuge mit dem feuchtem Finger oder besser mit einem entsprechenden Glättwerkzeug unter leichtem Druck nachglätten – geht sehr einfach;
Natursteinverlegung gehört in die Hände von Profis. Wir helfen gerne diesen Profi für Sie zu finden. Sollten Sie doch Naturstein selbst verlegen wollen, müssen wir unbedingt vorher miteinander reden.
Schauen Sie ruhig auch mal hier nach:
Fliesenwerkzeug
Fliesenwerkzeug Werzeug zur Verlegung von Fliesen, Naturstein und Mosaik - Hinweise, Auswahl und Tipps zur Verwendung vom Fliesenwerkzeug
Naturstein Sorten und Sortiment
Naturstein - Steinarten von Marmor bis Sandstein, Fliesen, Platten, Anfertigungen, Beschreibungen, Erklärungen, Eigenschaften
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege Fliesen und Naturstein Hinweise zur Reinigung, Versiegelung, Imprägnierung, zum Schutz und zur Unterhaltspflege - Fehler bei der Pflege
Fliesenprofile - Fliesenschienen
Fliesenprofile - Fliesenschienen für Ecken, Kanten, Treppen, Dekoration, Sockel, Schutz, unterschiedliche Höhen, Abschlüsse...
Silikon für Fliesen und Naturstein
Silikon für Fliesen und Naturstein Arten von Silikon für Fliesen, Naturstein, Schwimmbad und Speigel
