Verlegung von Fliesen - Fliesen verlegen auf Metall / Metallkonstruktionen
In speziellen Fällen können Fliesen auch auf Metall geklebt werden. Bei Stahltreppen, Schwimmbecken
aus Stahl im Wellnessbereich, Fahrstühlen kann man Fliesen auf Metall verlegen.
Die sich aus den Eigenschaften von Metall ergebenden Anforderungen an das Fliesen Verlegen sind recht hoch. Metall kann schwingen - Metall dehnt sich stark aus und Metall ist als Untergrund für das Verlegen von Fliesen auch sehr dicht.
Hinweise zum Verlegen von Fliesen und Naturstein auf Metall / Stahl
- Metall muss für das Fliesen Verlegen staubfrei, fettfrei, rostfrei und frei von Anstrichen sein – Metall muss biegesteif und ausreichend tragfähig sein;
- Öl, Fett und Wachs sind durch Fettlöser zu entfernen – Farbe, Rost und andere Korrosionsschichten werden durch sandstrahlen vor dem Fliesen Verlegen vom Metall entfernt;
- die nachfolgende Verlegung von Fliesen auf das Metall sollten unmittelbar nach der Untergrundvorbereitung erfolgen, um erneute Korrosion zu vermeiden – diese Korrosionsschicht könnte als Trennschicht zwischen den Fliesen und dem Metall wirken;
- eventuell vorhandene Unebenheiten auf Metall können vor dem Fliesen mit einem Spachtel ausgeglichen werden, der aber anstelle des Anmachwassers mit einer Kunststoffdispersion angerührt wird;
- auf Metall können nur mit einem wasserfreien hochflexiblen Polyurethan – Reaktionsharzkleber Wandfliesen oder Bodenfliesen, Feinsteinzeug, Spaltplatten, Naturstein oder Kunststein verlegt werden. Für durchscheinenden Naturstein zu verlegen auf Metall gibt es diesen Kleber auch in weiß. Die Fugen nach dem Verlegen der Fliesen auf Metall sollten in jedem Fall mit Epoxidharz – Fugmaterial ausgeführt werden;
- suchen Sie einen Fliesenleger für die Verlegung ihrer Fliesen auf Metall schauen Sie hier!
Bei der Verlegung von Fliesen auf Holz / Holzdielen muss man mit Sorgfalt den Holzuntergrund beurteilen und entsprechend vorbereiten. Sehr wichtig dafür ist der stabile und absolut steife Untergrund – bitte hier keinen Kompromisse machen!
Bei dieser Art von feuchtigkeitsempfindlichem Untergrund für das Verlegen von Fliesen, macht es Sinn, Bereiche, über die Feuchtigkeit eindringen könnte richtig abzudichten. Wassermoleküle sind klein und können fast überall eindringen. Dringt Feuchtigkeit unter die Fliesen in das Holz / die Holzdielen ein, kann eine Komplettrenovierung nötig werden.