Polygonalplatten - Bruchstein - Bruchplatten - Terrassenplatten polygonal
( alle Polygonalplatten - Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden - Bildadresse bitte für Anfragen nutzen)
Naturstein Polygonalplatten sind Bruchplatten aus Naturstein, die nach der Verlegung sehr natürlich und mediterran aussehen. Es ist der Reiz der „kaputten“ zerbrochenen Struktur der Polygonalplatten in Verbindung mit der allgegenwärtigen exakten Umgebung (Fliesen oder gerade Wände). Vielleicht ist es sogar die Sehnsucht nicht alles um sich herum so exakt zu haben - Polygonalplatten sind unexakt!. Gerade im Garten werden Polygonalplatten sehr gern genommen. Die gebrochenen Kanten der Polygonalplatten passen viel besser zum natürlichen Garten, als die exakte Geometrie von Fliesen und Naturstein Platten.
Auch für Wandverkleidungen mit Naturstein innen und für die Fassade außen werden gern dünne Polygonalplatten verwendet. Oft ist auch der günstige Preis der Polygonalplatten Auslöser für den Kauf von Polygonalplatten. Nur Vorsicht - die Verlegung der Polygonalplatten ist auch aufwendiger, als geometrische Fliesen "aneinander zu reihen". Richtig gut verlegte Polygonalplatten auf der Terrasse oder der Fassade haben annähernd parallele Fugen. Das ist arbeitsaufwendig, lohnt sich aber wirklich. Polygonalplatten haben oft eine natürliche bruchraue Oberfläche. Es gibt aber auch Polygonalplatten mit glatter gesägter Oberfläche. Zu beachten ist noch, dass die Dicken der bruchrauen Naturstein Polygonalplatten oft unterschiedlich sind. Wollen Sie glatte Polygonalplatten, müssen Sie sich für gesägtes Material entscheiden.
Unser Angebot zu Naturstein Polygonalplatten - Bruchplatten:
- Naturstein Polygonalplatten in Schiefer, Quarzit, Sandstein, text,Dolomit, Porphyr, Marmor und Kalkstein - Travertin und Antikmarmor (kleinformatig);
- Granit Polygonalplatten werden oft einfach aus zerschlagenen Rohplatten hergestellt;
- Bruchmosaik, Bruchplatten als kleine Ploygonalplatten;
- Formate gibt es in der Art für Polygonalplatten, dass es Kleinformate und Großformte gibt - ergibt sich aus Stückzahl pro Quadratmeter der Polygonalplatten;
- die Dicken der Polygonalplatten sind meist unterschiedlich und nur in ganz wenigen Fällen in gleicher Dicke (z.B. bei Kalksteinen, die aus gesägten Platten hergestellt werden);
- Polygonalplatten - Oberflächen sind meist bruchrau (uneben), sägerau oder geschliffen (eben);
- Polygonalplatten Farben - schwarz, gelb, rosa, weiß, beige, creme, braun, grün, yellow, grau, blau-grau, graugrün;
- Kleber, Mörtel, Natursteinmörtel, Fugenmörtel für Polygonalplatten;
- Hilfe und Information zu Naturstein Polygonalplatten verlegen, Verlegung, schneiden, fugen, versiegeln, pflegen und Reinigung;
- suchen Sie einen Fliesenleger für die Verlegung Ihrer Polygonalplatten , schauen sie hier!
![]() |
Polygonalplatten Sandsteindunkelrot bruchrauh Weser Hartsandstein als Bau-, Werk- u. Dekorstein - Oberfläche spaltrauh; |
Polygonalplatten Sandstein Größen und Dicken: 4-7 Stück/m² bei 3-6 cm Dicke; |
![]() |
Polygonalplatten BasaltPolygonalplatten aus tiefscharzem Basalt sehr harte ebene Oberfläche; |
Größen Polygonalplatten Basalt: 7-12 Stück /qm - 2-3cm dick; |
Sortiment ist jetzt gerade im Aufbau...kommt sehr bald!
Schauen Sie ruhig auch mal hier nach:
Terrassenplatten Naturstein
Terrassenplatten Naturstein Gartenplatten Granit,Kalkstein,Schiefer,Quarzit,Sandstein,Travertin, Basalt, Dolomit
Blockstufen Naturstein
Blockstufen Naturstein massive Stufen aus Granit, Kalkstein, Sandstein, Travertin, Dolomit, Basalt
Natursteinmauer Mauersteine
Natursteinmauer Mauersteine Mauersteine für Gartenmauer, Trockenmauer, Stützmauer - Trockenmauersteine
Palisaden - Stelen Naturstein
Palisaden - Stelen Naturstein Naturstein Stelen - Palisaden für Mauern, Stützmauern, Abgrenzungen und günstige Treppen
Naturstein Pflastersteine
Naturstein Pflastersteine Pflaster Naturstein, Kopfsteinplaster und Pflasterplatten für Flächen und Wege
Pflasterplatten
Pflasterplatten Naturstein dickere Platten zum Verlegen und Pflastern für stärkere Beanspruchungen, wie zum Beispiel Pkw-Befahrbarkeit
