Haben Sie je einen Wandheizkörper aus Holz gesehen? Sicher nicht – der Grund dafür liegt in den schlechten Wärmeleitwerten vom Holz


 Fliesen Holz, Parkettfliesen, Parkett Fliesen, Fliesen Holzoptik kaufen, Preis Berlin, Potsdam, Brandenburg

Viele Böden werden heute mit Fußbodenheizung ausgestattet. Dann braucht man eigentlich nur noch einen guten Wärmeleiter auf dem Heizestrich für die Funktion dieses riesigen Heizkörpers. Dieser besonders gute Wärmeleiter ist die Fliese, mit einem 10- bis 15-mal besseren Wärmeleitwert als Holzbeläge. Wählen Sie Parkett, Dielen, Kork, Laminat, PVC oder textile Beläge aus, belegen Sie den Heizestrich mit einem Isolator. Somit werden Sie über die Zeit viel mehr Energie aufwenden müssen, um die Wärme durch das Holz zu leiten. Mehr Energie bedeutet aber auch höhere Nutzungskosten.


Durch diese isolierenden Eigenschaften ist ein Parkettboden-Heizestrich auch noch sehr träge in der Reaktion auf Temperaturänderungen – eine Nachtabsenkung oder eine kurzzeitig molligere Temperaturänderung in der Übergangszeit ist nicht machbar. Mit Parkettfliesen klappt das sehr gut. Ganz nebenbei fühlt sich ein Parkettfliesenboden viel kuscheliger an als beheiztes Parkett.


Dann fühlt sich ein Parkettfliesenboden auch angenehm kühl an, wenn es darauf ankommt. Wir hatten im vergangenen Jahr 40 Grad im Schatten…. Nicht umsonst findet man rund ums Mittelmehr nur Stein und Fliesen auf den Böden…. weil es bei Hitze so angenehm ist barfuß oder auf Socken darauf zu laufen! Manche Heizsysteme sind auch zusätzlich mit einem Kühlsystem ausgestattet – haben Sie einen Holzboden, brauchen Sie auch wieder mehr Energie, um zu kühlen.


Brauchen Ihre Füße dann wieder Wärme springt die Bodenheizung an. So können Sie eigentlich das ganze Jahr ohne Schuhe auf einem Parkettfliesenboden laufen….

Auf unserem Parkett ist alles erlaubt, was sonst auf Holzböden verboten ist!

Parkettfliesen verkratzen nicht! Möbel rücken, Tanzparty mit Metallabsätzen, ständiges Rein und Raus in den Garten und zurück ohne Abtreter oder ständiges lästiges „Schuhe aus“ – alles ist zulässig. Bei Holzböden reicht manchmal schon eine Drehbewegung mit drei Körnchen von unserem extrem harten Quarzsand in der Hausschuhsohle und es gibt Ärger… Parkettfliesen halten locker 10-20 Jahre ohne Veränderung.


Holz hat große Probleme mit Feuchtigkeit! Holz ist ein lebender Baustoff, der unter Feuchtigkeitseinwirkung arbeitet. Da reichen schon Veränderungen der Luftfeuchtigkeit jahreszeitbedingt. Unbemerkt auf Holzböden einwirkende Flüssigkeiten wie Blumenwasser, umgeschüttete Flüssigkeiten, Öl oder Lösungsmittel, überhaupt Arten von Chemikalien nimmt Holz sehr übel. Holzfliesen haben damit überhaupt keine Probleme.


Fliesen bleichen nicht aus! Gerade bei intensiver Sonneneinstrahlung stellt man immer wieder fest, dass Naturmaterialien, wie Holz und Kork ausbleichen. Parkettfliesen sind absolut uv-beständig.


Parkettfliesen brennen nicht! Viele Neubauten haben heute einen Kamin. Nicht jedes Holz im Kamin verhält sich „friedlich“. Schießt der Kamin einmal Glut aufs Parkett, gibt’s einen Brandfleck. Gleiches kann natürlich mit einer unachtsam behandelten Zigarette passieren. Parkettfliesen haben damit auch kein Problem.


Parkettfliesen schonen die Umwelt! Heute gibt es einen großen Bedarf an Holzbaustoffen und viel Material kommt aus den Tropen – die Wirkung für die Umwelt ist Ihnen bekannt. Fliesen, wie auch die Parkettfliesen bestehen nur aus Ton und wenigen Mineralien sowie Feuer und Wasser zur Herstellung. Mit Holzböden verbindet man so viel Natürlichkeit. Bis diese Parkett – oder Dielenboden aber hergestellt und verarbeitet sind, ist eine Menge Chemie beteiligt (Holzschutzmittel, Öle, Lacke, Kleber). Müssen diese nicht so harten Böden im Laufe der Zeit auch noch abgeschliffen werden, geht das wieder nicht ohne Chemie. Frisch verlegte Holzböden geben beim ersten Anheizen auch wieder einiges an „Dünsten“ an die Umgebung ab. Parkettfliesen brauchen kaum Chemie zur Verlegung und zur Pflege.


Parkettfliesen sind viel härter als alle Holzböden! Fällt etwas Schweres runter, haben Parkettfliesen viel bessere Chancen, dass dem Boden nichts passiert. Bei Holzböden bleiben oft „Narben“, die schwer oder gar nicht beseitigt werden können. Einzelne Teile von Holzböden kann man oft nicht auswechseln – bei Parkettfliesen ist das absolut kein Problem.


„Wenn ich Holz will nehme ich Holz und keine Imitation…..“ ?????????????

Man sollte bei solchen emotional geprägten Entscheidungen möglichst immer alle Argumente gegeneinander abwägen. Heute können wir Ihnen Parkettfliesen anbieten, die mittlerweile absolut aussehen wie das Original. Das betrifft nicht nur Farbe, Holzmaserung, Tiefenwirkung und Oberflächengüte bis hin zum Wurmloch bei alt wirkenden Parkettfliesen. Warum sollten Sie mit Holz einen Boden wählen, der deutlich schlechtere technische Eigenschaften hat, wenn die Parkettfliesen Ihnen 100-%ig dieses Holzoutfit liefert mit besten technischen Eigenschaften, bei dem Sie Energie sparen, der nicht verkratzt, der ewig hält, ohne sich zu verändern, der pflegeleichter ist und oft genug auch noch viel preiswerter ist als Holzböden – ganz sicher wenn man alle Kosten und Aufwendungen über die Langlebigkeit des Materials kalkuliert. Und, Sie brauchen nie darüber nachzudenken, was bei Holzböden alles zu tun verboten ist, oder worauf man aufpassen muss.

zurück zur Seite Parkettfliesen, Fliesen Holzoptik

Zum Seitenanfang